Ergotherapie
Beratung u.Behandlung
Behandlungsformen
Sensormotorische/perzeptive Behandlung
Eine ergotherapeutische sensormotorisch-perzeptive Behandlung dient der gezielten Therapie bei Störungen der sensormotorischen und perzeptiven Funktionen . Sie ist ein umfassendes und komplexes Behandlungsverfahren mit meistens mehreren Therapiezielen.
Motorische-funktionelle Behandlung
Eine ergotherapeutische motorische-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie bei Störungen der motorischen Funktionen und der daraus resultierenden Einschränkungen.
psychisch-funktionelle Störungen
Eine ergotherapeutische psychisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie bei Störungen der psychosozialen und emotionalen Funktion und den daraus resultierenden Einschränkungen.
Hirnleistungstraining
Das Hirnleistungstraining kommt bei der Behandlung von kognitiven und neuropsychologischen Krankheitsbildern und daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen zum Einsatz. Nach schweren Krankheiten oder Therapiemaßnahmen, wie die Chemo- und Bestrahlungstherapie, dem Schlaganfall, haben Patienten öfters mit Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen zu kämpfen. Ein gezieltes Training, bei dem die Wiederherstellung und Optimierung der kognitiven sowie intellektuellen Funktionen angestrebt wird, kann hier helfen. Folgende Fähigkeiten werden.
u.a. trainiert: Die Konzentrationsfähigkeit, Merkfähigkeit, das Kurz-und Langzeitgedächtnis, Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Orientierungssinn, Problemlösungsstrategien und Lernfähigkeit.
Thermische Behandlungen
Die thermischen Anwendungen erweitern die ergotherapeutische Behandlung auf verschiedentliche Weise und können vom behandelnden Arzt, als "ergänzendes Heilmittel", zur ergotherapeutischen Behandlung (sensomotorisch-perzeptiv oder motorisch-funktionell) zusätzlich verordnet werden.
Beratung
Lassen Sie sich beraten: In einem Erstgespräch lernen wir einander kennen. Auf der Basis Ihrer persönlichen Bedürfnisse und/oder die Ihrer Angehörigen, wie Partner, Kinder und Eltern finden wir so gemeinsam die individuelle Behandlung für Sie und Ihre Angehörigen.
Behandlung
Ziel der ambulanten Ergotherapie sind die Entwicklung , Verbesserung und der Erhalt von:
-
psychischen Grundleistungsfunktionen wie Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer, Flexibilität und Selbständigkeit in der Tagesstruktur
-
Körperwahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
-
Realitätsbezogenheit von Selbst- und Fremdwahrnehmung
-
situationsgerechtem Verhalten, sozio-emotionalen Kompetenzen und Interaktionsfähigkeit
-
kognitiven Funktionen
-
psychischer Stabilität
-
Selbstvertrauen
-
eigenständiger Lebensführung
-
Grundarbeitsfähigkeiten